Digitales Community Building

Besonders stark sind wir im Aufbau von Online Communitys.
Ob mit einem digitalen Vereinsheim, in dem jedwede Vereinsstruktur abgebildet werden kann und auch 2000 und mehr Vereinsmitglieder ihr Zuhause und Mitwirkungsmöglichkeit finden oder als Bürgerportal um Beteiligungsprozesse in Ihrer Kommune zu verstetigen und nachhaltig voran zu bringen – wir sind für Sie da!
Schulen (Verwaltung, Schüler, Eltern) über ein Portal digital arbeitsfähig zu bekommen ist recht einfach, schnell und kostengünstig realisierbar.
Nicht nur beim technischen Aufbau, sondern auch bei der Einführung und Einbindung in Ihren Verein/Verband oder in Ihre Kommune stehen wir Ihnen dauerhaft mit Rat, online Webinaren, Youtube Videos, oder auch von uns selbst moderierten und motivierenden Veranstaltungen bei Ihnen vor Ort zur Seite.
Wir realisieren unsere Online-Community Projekte mit dem DSGVO konformen, OpenSource basierendem, Social-Network-Kit „HumHub“ einer Münchner Firma auf Servern die in Deutschland gehostet werden. Unser starker Jitsi Videokonferenz Server kann in das entstehende Portal integriert werden.

Am 8. Mai konnten wir bei „Plötzlich Digital: Die Sprechstunde“ der Freunde von D3 so geht digital die Funktionen eines HumHub´s vorstellen.
Hier geht´s zum Artikel über die Sprechstunde

Andreas Käde, die Mitmachzentrale e.V. aus Gerlingen bei Stuttgart
Von einem auf den anderen Tag war die Mitmachzentrale, unser sagen wir mal Vereinsheim, zwangsgeschlossen. Reale Treffen um unsere Projekte voranzubringen nicht mehr möglich. Aber kein Problem, wir haben ja Gerlingen.digital, den Gerlinger Online Manager. Basierend auf dem von den Kommunalberatern eingerichteten Social Network Kit von HumHub, haben wir schon Ende 2018 angefangen unseren Verein und die Beteiligungsprojekte in unserer Stadt online abzuwickeln und zu organisieren. Inzwischen arbeiten 180 Menschen in knapp 40 Gruppen mit diesem Werkzeug.

Die Möglickeiten

… sind schier unerschöpflich. Nennen Sie uns Ihrer Idee, wie Sie Ihre Kommune oder Ihren Verein/Verband weiterbringen möchten. Wir machen uns Gedanken darüber, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. 
Hier ein paar Beispiele:

vereinsheim klein

Der digitale Vereinsmanager

Im digtalen Vereinsheim befinden sich die Vereine einer Kommune. Die Vereine können sich hier datenschutzkonform austauschen, ihre Dateien ablegen. Besprechungen und andere Termine organisieren und sich vor allem auch mit anderen Gruppen innerhalb des Systems zu gemeinsamen Themen austauschen. 
So könnte neben der Vereinsabwicklung auch Gruppen zum Austausch von Materialen (Grill, Geschirr etc.) oder der gemeinsamen Organisation von Festen entstehen. Hier sind den Ideen keine Grenzen gesetzt.
Unser Beispiel: https://vereinsheim.digital

 

Der Beteiligungs-Hub

Super geeignet ist unser System zum Aufbau einer digitalen Mitmach-Stadt. Oft beginnen die Überlegungen zu einer Online Community damit, Beteiligungsprozesse transparent darstellbar zu machen. Entscheidend für den Erfolg einer Bürgerbeteiligung ist es die Büger:innen auch tatsächlich an einem Thema mitdiskutieren zu lassen. Nachhaltig wir es, wenn die Bürger:innen auch nach dem offiziellen Prozess am Thema bleiben oder auch ihre Kommune zu weiteren Themen unterstützen. Der Gerlinger Online-Manager wurde 2018 zum Beteiligungprozess zur Zukunftskommune@bw der Stadt Gerlingen aufgesetzt. Aus den anfänglich 24 Personen, die die Themen Mobilität und digitale Verwaltung diskutierten ist im Jahr 2019 eine digitales Kommunikationsforum mit 40 Gruppen zu verschiedensten Themen entstanden – eine digitale Mitmachzentrale.
Unser Beispiel: https://beteiligungs-hub.de/

Stadtteilvernetzer

SaloonY e.V. ein gemeinnütziger Verein aus Frankfurt.
Er belebt die Nachbarschaft in der Ginnheimer Platensiedlung. Bisher zählt ein altes Trafohäuschen (6qm) als Treffpunkt. Von dort ausgehend werden vor allem Kulturveranstaltungen in der Platensiedlung organisiert. Mit dem Community-Manager der Kommunalberater geht der Verein jetzt auf den digitalen Weg und vernetzt nicht nur die eigenen Aktivitäten sondern bietet den Social-Hub auch anderen Gruppierungen aus dem Stadtteil zur Nutzung an.
„Am 29. Mai ist der Tag der Nachbarn: diese Plattform wird ein Geschenk für die Nachbarschaft und für die Projektpartner*innen sein. Ich werde sie nächsten Mittwoch dem Stadtteilarbeitskreis vorstellen“ so Greta Gancheva, die Gründerin von saloony e.V. 
https://saloonY.digital

... und jetzt?

… zeigen wir Ihnen sehr gerne unsere bzw. eigentlich schon Ihr Idee am „lebenden Objekt“.
Wir sind gerne bereit Ihnen via Videokonferenz einen „digitalen Dorfplatz“ vorzustellen und lassen Sie hinter die Kulissen des Anmeldefensters von https://gerlingen.digital schauen. 

Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns über das Kontaktformular.

mit unserer Idee unterwegs:

In den letzten Wochen sind wir sehr viel unterwegs, natürlich online – in Videokonferenzen.
Wir stellen unsere Idee, einer digitalen Gemeinschaft im Ort, vor.

Nachdem das Barcamp Lernräume, das normalerweise am 20. und 21. März 2020 zum dritten Mal an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattgefunden hätte, wegen des Coronavirus abgesagt werden musste, fand es an vier Samstagen online statt.

WIR SIND FÜR SIE DA: